Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Kolloquium Wissensinfrastruktur
  • Aktuelles Semester
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Kollektion
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Wintersemester 2015/2016

Wintersemester 2015/2016

Organisation und Moderation: Najko Jahn, Friedrich Summann

Veröffentlicht: 2015-10-01

Vortrag

  • HarCon: eine integrierte Monitoringumgebung für OAI-PMH-Quellen

    Christoph Broschinski
    • HTML
  • Rechtenormalisierung in BASE: Ergebnisse aus dem EuropeanaCloud-Projekt

    Christoph Broschinski
    • HTML
  • Kontrollierte Vokabulare für Open-Access-Repositorien und eine kurze Einführung in SKOS

    Jochen Schirrwagen
    • HTML
  • Grundlagen der Erschließung mit RDA

    Barbara Bremer
  • INTACT - Transparente Infrastrukturen für Open-Access-Publikationskosten

    Dirk Pieper, Najko Jahn, Christoph Broschinski
    • PDF
  • Nutzungsstatistiken für Webanwendungen der Universitätsbibliothek

    Christian Pietsch, Friedrich Summann, Najko Jahn
  • Langzeitarchivierung von Forschungsdaten aus dem SFB 673

    Peter Menke
  • Die Bibliometrie als Methode der Wissenschaftsforschung

    Christine Rimmert
  • Authentifizierung mit dem Shibboleth Identity Provider

    Nico Urbanczyk
    • PDF
  • Citavi 5, Web und Cloud: Neue Funktionen & Add-Ins

    Erik Senst
  • Die Frage-und-Antwort-Website Open Science Q&A als Wissensspeicher für das DFG-Projekt Conquaire und die offene Wissenschaft

    Christian Pietsch
    • HTML
  • Vorstellung HRZ: Abteilungen und Dienste

    Rudi Dück
    • PDF
  • Strategieentwicklung wissenschaftlicher Bibliotheken: eine Bestandsaufnahme

    Dirk Pieper

Sprache

  • Deutsch
  • English
Diese Kollektion ist Teil von BieColl
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© Universitätsbibliothek Bielefeld

Support Publikationsdienste
Susanne Riedel
Tel.: 0521/106-4058
ojs.ub@uni-bielefeld.de
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.